Contentbild der Seite: Betriebliche Gesundheitsförderung

Es ist nie zu spät, das zu werden,
was man hätte sein können.

Betriebliche Gesundheitsförderung

 

Betriebliche Gesundheitsförderung ist ein Instrument, um Maßnahmen der Gesundheitsförderung im Unternehmen nachhaltig zu implementieren. Diese werden in Zusammenarbeit mit Führungskräften und MitarbeiterInnen erarbeitet, um die Nachhaltigkeit zu sichern. Die damit verbundene höhere Arbeitszufriedenheit und Lebensqualität der Beschäftigten bewirkt für das Unternehmen wirtschaftliche Vorteile:

  • weniger Fehlzeiten
  • geringere Fluktuation der MitarbeiterInnen
  • besseres Betriebsklima
  • höhere Mitarbeiterbindung
  • für ihre Gesundheit sensibilisierte MitarbeiterInnen
  • höhere Effizienz durch verbesserte Teamarbeit

Als Arbeitspsychologin bin ich bestens qualifiziert um gesundheitsförderliche Maßnahmen in Ihrem Unternehmen umzusetzen.

Folgende Maßnahmen können Sie einzeln buchen:

Workshops oder Vorträge zu
– Stress-Management (mit dem Kaluza-Programm) und Burnout-Prävention
– Sicheres und gesundes Führen
– Resilienz-Techniken
– Gesundheit am Arbeitsplatz
– Erfolgreiche interne Kommunikation
– Energiemanagement
– Psychologische Erste Hilfe am Arbeitsplatz
– Entspannungstraining

Weitere Themen auf Anfrage.

TIPP: In Kooperation mit der Kärntner Gebietskrankenkasse biete ich das Stress-Seminar nach Kaluza „Gelassen und sicher im Stress“ als BGF-Maßnahme für Betriebe an.     Es besteht die Möglichkeit einer finanziellen Förderung durch die Kärntner Gebietskrankenkasse.

 

Gesundheitscoaching für Einzelpersonen

Gesundheitscoaching zielt darauf ab, das Beste im Menschen zu fördern: Wohlbefinden, Lebensfreude und Leistungsfähigkeit. Gesund bleiben bzw. gesund werden stehen im Mittelpunkt.

Gerne helfe ich Ihnen beim Abbau von gesundheitsgefährdenden Risikoverhaltensweisen (Rauchen, wenig Bewegung, Genuss von zuviel Alkohol, übermäßiger Stress etc.).

Gleichzeitig lernen Sie gezielt den Aufbau von gesundheitsfördernden Verhaltensweisen wie effektives Stressmanagement und achtsamer Umgang mit sich selbst und dem eigenen Körper zur Steigerung Ihrer persönlichen Lebensqualität.